Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Zeitung geht in die Schule

Sep.192011
Mindener Tageblatt gleich mit zwei verschiedenen Projekten vertreten

Der Zeitungstreff, das Schulprojekt von Mindener Tageblatt und Vlothoer Anzeiger, startet heute mit seinem Durchgang 2011. Bis zu den Herbstferien werden fast 1000 Schüler vor allem achter Klassen nicht nur täglich die Zeitung lesen, sondern selbst für die Zeitung schreiben.

Gleichzeitig geht bundesweit auch die Zeitungskampagne „Zeitungszeit“ los, in der sich das Mindener Tageblatt ebenfalls engagiert. Hier haben sich 15 neunte Klassen zur Teilnahme angemeldet. Bundesweit sind rund 1900 Klassen bei der „Zeitungszeit“ dabei.

Im Schulunterricht ist ab Montag sehr erwünscht, was sonst nur in der Pause erlaubt ist: das Zeitunglesen. „Zeitungszeit“-Klassen bekommen während der nächsten drei Monate das MT oder den VA geliefert. Zwei Wochen lang kann zusätzlich eine Boulevardzeitung bestellt werden.

Der „Zeitungstreff“ bietet über die tägliche Zeitungslieferung hinaus auch die intensive Beschäftigung mit Medien. Zum einen haben die Lehrkräfte dazu Material erhalten, mit dessen Hilfe sie bei Bedarf ihren Unterricht gestalten können. Gleichzeitig können die Zeitungstreff-Schüler aber auch selbst fürs Mindener Tageblatt schreiben.

Ziel der Initiativen ist, die Medien- und Lesekompetenz zu fördern. „Durch die Zeitungslektüre erhalten Jugendliche nicht nur einen umfassenden Überblick über das, was in der Region und der Welt passiert. Zeitunglesen hilft auch, die Bedeutung politischer Entscheidungen und wirtschaftlicher Entwicklungen für das eigene Leben zu begreifen“, sagte Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren zum Start der „Zeitungszeit“.

In den Herbstferien – für „Zeitungstreff“-Teilnehmer — oder Ende November – für „Zeitungszeit“-Teilnehmer – kann jede Schülerin und jeder Schüler die Tageszeitung mit Einverständnis der Eltern nach Hause ordern. Denn das Zeitunglesen weckt besonders dann nachhaltiges Interesse, wenn die Zeitung in der Schule und in der Familie genutzt wird.

Heute startet der „Zeitungstreff“ in seine aktive Projektphase: Schüler besuchen die Redaktion oder das Druckhaus, laden Redakteure in den Unterricht ein und senden selbst recherchierte und – geschriebene Artikel ein.

Einige davon werden im MT abgedruckt zu lesen sein. Die übrigen finden sich auf der Homepage des Zeitungstreff.

Zeitungstreff-Team: Telefon (0571) 882-148; zeitungstreff@mt-online.de www.zeitungstreff.de Facebook: Schulprojekt Zeitungstreff

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:ZEITGEMÄSS – ODER: MonogamieNächstesNächster Beitrag:BDZV-Präsident Heinen: Der beste Journalismus ist unsere Zukunft

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}