Smart. Einfach. Digital. Das Team stellt sich noch breiter auf und unterstützt Kunden künftig noch umfassender bei der Digitalen Transformation.
Über welche Kanäle erreichen wir unsere Kunden? Welche Mehrwerte müssen wir bieten? Wie können wir Prozesse und Abläufe optimieren – und dadurch Kosten einsparen?
Die Digitale Transformation konfrontiert Mittelständler und Industrieunternehmen mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen. BRUNS_digital positioniert sich als Problemlöser in diesen Themenfeldern – und ist seit kurzem noch breiter aufgestellt.
Seit etwa zweieinhalb Jahren bietet BRUNS_digital unter dem Dach der Verlagsgruppe zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Softwareentwicklung, Online-Marketing, E-Commerce und Contenterstellung an. „Die Unit kann auf zahlreiche erfolgreiche Kundenprojekte zurückblicken, jetzt treten wir in die nächste Entwicklungsphase ein“, sagen Janina Auer und Benjamin Traue, die BRUNS_digital gemeinsam leiten.
Dafür holte BRUNS_digital im April sechs weitere Digitalexperten ins Team: Oliver Parizas (Leiter Digitale Transformation), Christin Ruhnau, Casian Blanaru und Frederic Eickriede (Web- und Appentwicklung), Abilio Ambás Vázquez (UX und UI) sowie Christian Behr (Projektleiter). Insgesamt beschäftigt BRUNS_digital nun 29 Mitarbeiter, die ein großes Spektrum von Prozessdigitalisierung über Online-Marketing bis hin zu KI-basierten Lösungen abdecken.
„Es geht bei der Digitalen Transformation darum, Prozesse zu vereinfachen, das Kundenerlebnis zu verbessern und dadurch Mehrwerte für alle Beteiligten – also das Unternehmen selbst, die eigenen Mitarbeiter, aber vor allen Dingen auch die Kunden – zu schaffen“ weiß Oliver Parrizas, der bei BRUNS_digital als Leiter Digitale Transformation erster Ansprechpartner für den Mittelstand ist.
Potenziale sieht er in nahezu allen Bereichen von Unternehmen – vom Marketing über Vertrieb bis zum Personalwesen. „Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir die passenden Marketingkanäle für das jeweilige Unternehmensziel. Damit unterstützen wir sie dabei, qualifizierte Anfragen für Aufträge zu generieren, vakante Stellen einfacher zu besetzen oder Prozesse zu verschlanken und so Kosten einzusparen“, fasst Oliver Parizas die Vorteile für die Kunden zusammen. Im Umgang mit dem Thema Künstliche Intelligenz steht BRUNS_digital Mittelständlern und Industriebetrieben ebenfalls zur Seite und berät zu vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie.
Trotz umfassender Planung und Dokumentation verfehlen in vielen Unternehmen Projekte das gewünschte Ziel. „Hier kann die sogenannte Scrum-Methode des agilen Projektmanagements Abhilfe schaffen“, meint Christian Behr. Das agile Framework „Scrum“ stellt insbesondere bei komplexen Projekten eine Möglichkeit dar, im Team deutlich effizienter greifbare Ergebnisse zu schaffen . In der Praxis treffen sich alle Mitarbeiter eines Projekts jeden Tag, um sich über anstehende Aufgaben und den bisherigen Verlauf im Projekt abzustimmen – die täglichen Abstimmungen, im Scrum als „Dailies“ bezeichnet, dauern max. 15 Minuten. „Diese 15 Minuten täglich reichen aus, um zu jedem Zeitpunkt des Projekts einen Überblick über die fertigen und noch zu lösenden Aufgaben zu haben. „ Gerne unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung der Scrum-Methode“, betont Benjamin Traue. „Zumal wir mit unserem neuen Kollegen Christian Behr einen erfahrenen und zertifizierten Scrum-Experten an Bord haben.“
Darüber hinaus macht das umfassende Know-how und die langjährige Erfahrung im Bereich TYPO3-Content Management die Zusammenarbeit mit BRUNS_digital für Unternehmen der freien Wirtschaft, aber auch für öffentliche Institutionen attraktiv. Das Content Management System (CMS) ist führend im deutschsprachigen Raum. „Zudem empfiehlt die Bundesregierung seit 2024 TYPO 3 für die Erstellung von Websites öffentlicher Institutionen“, weiß Oliver Parizas. BRUNS_digital-Kunden würden besonders die Flexibilität des Systems schätzen, da sich zum Beispiel andere Unternehmenssoftware, wie CRM, ERP, HR- oder PIM-Systeme anbinden lassen, führt er weiter aus. „Derzeit werden weitere Kollegen in der neuen TYPO3-Version zertifiziert, sodass wir künftig noch qualifizierter auf Anfragen unserer Kunden reagieren können“, stellen Auer, Traue und Parrizas in Aussicht.
TYPO3 ist mit über 500.000 Installationen das führende Enterprise Content Management System (CMS), das von mittelständischen und großen Unternehmen weltweit bevorzugt wird. Es ermöglicht Unternehmen, hochwertige Nutzererlebnisse zu schaffen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und digitale Inhalte automatisiert zu verwalten.
Dank seiner Leistungsfähigkeit und Flexibilität hat sich TYPO3 über Jahrzehnte hinweg bewährt und bleibt die erste Wahl für High Performance Websites. Seine grenzenlose Skalierbarkeit erlaubt es, selbst den höchsten Leistungsanforderungen von global agierenden Unternehmen gerecht zu werden, die sich auf dem Weltmarkt behaupten müssen.
TYPO3 ist das ideale CMS für alle, die großen Wert auf umfangreiche Enterprise-Funktionen, hohe Sicherheit, komplexe Anwendungen, Mehrsprachigkeit und ein ausgeklügeltes Berechtigungskonzept legen. Es ist perfekt für Unternehmen, die auf eine konsequente „Customer Centricity“ und eine herausragende „User Experience“ setzen.
Online-Marketing-Trends im Mittelstand
1. Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Google Suche verändern und welche Auswirkungen hat das auf den Erfolg meiner Website?
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O 2024 Mitte Mai angekündigt, dass die Suchergebnisse künftig mit künstlicher Intelligenz beantwortet werden. Fragen, die sich daraus für Unternehmen ergeben: Was muss ich tun, um die bisherigen Ergebnisse in der Suchmaschine zu erhalten bzw. zu verbessern?
2. Cookielose Zukunft und Datenschutz
Da Drittanbieter-Cookies bald nicht mehr verwendet werden, müssen Unternehmen eigene Daten von ihren Kunden sammeln und transparent sein, wie sie diese Daten nutzen. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden. Wie sammelt man Daten im Rahmen der Möglichkeiten der DSGVO bzw. der aktuellen Rechtssprechung des EuGH ?
3. Digitaler Vertrieb – „Likes don´t pay the bills. Sales do.”
Welche Möglichkeiten bieten sich als Unternehmen, im KI-Zeitalter qualifizierte Leads für den Vertrieb zu generieren und somit den Auftragseingang zu erhöhen? Wie kann man Social Media Kanäle zu seinem Vorteil nutzen und nicht nur Budget „verbrennen“?
4. Content-Marketing bleibt zentral
Hochwertige Inhalte sind nach wie vor das Herzstück jeder digitalen Marketingstrategie. Sie helfen dabei, das Interesse der Kunden zu wecken und die Marke zu stärken. In den vergangenen 12 Monaten hat sich die Art und Weise, Inhalte zu erstellen, durch KI deutlich vereinfacht. Welche Tools kann man nutzen, wie geht man vor?
5. Conversion Rate Optimierung (CRO)
Wie kann man die Daten seiner Webseite nutzen, um personalisierte Kundeninteraktion zu schaffen? Hierbei liegt der Fokus auf der Optimierung jeder einzelnen Interaktion entlang der Kundenreise, um die Wahrscheinlichkeit einer Konversion zu maximieren.
Das Leistungsspektrum von BRUNS_digital
Websites, Software-Lösungen, Digitale Plattformen
Know-how vom Quellcode bis zum Nutzerverhalten: BRUNS_digital setzt auf individuelle Lösungen, eine konsequente Verknüpfung von Funktionalität und UX-Design und jahrelange Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen auf Basis von Technologiestandards.
UX-Design
Eine digitale Lösung ist nur so gut wie ihr UX-Design ( = „User Experience“). Intuitive, logische, übersichtliche und anwenderfreundliche Oberflächen sind ein entscheidender Baustein für die erfolgreiche Implementierung und die Nutzerbereitschaft.
Content Creation & Produktion
Eine erfahrene Redaktion und echte Content-Profis aus dem Verlagsnetzwerk sorgen für die richtigen Fragestellungen, hohe Textqualität und hochwertiges Video- und Bildmaterial – schlichtweg guten Content. Ein echter Projektbeschleuniger bei kurzfristigen Realisierungszielen und einer schnellen Umsetzung.
Online-Marketing & Mediennetzwerk
Fließender Übergang von der Umsetzung in die Vermarktung. Vor allem in der regionalen Vermarktung erzielt BRUNS_digital Reichweite in den wichtigsten Medienmarken der Region. Zielgruppengerecht und ergebnisorientiert spielt das Team auf der gesamten Klaviatur des Online-Marketings: SEO- und SEA-Management, Google und Facebook Ads und Advertorials.
Prototypen & MVP ( = Minimal Viable Product)
In der Konzeption setzt BRUNS_digital früh auf visuelle Ergebnisse. So lässt sich gemeinsam mit dem Kunden konkret am Produkt feilen: analysieren, bewerten, verbessern – solange, bis das Ergebnis allen Anforderungen gerecht wird.
Mehr Infos:
BRUNS digital
Obermarktstraße 26-30
32423 Minden
Tel. 0571 882-567
info@brunsdigital.debrunsdigital.de