Wichtig für das Lesevergnügen auf dem neuen Wirtschaftsportal des Mindener Tageblatts und der Lippischen Landes-Zeitung waren die Gestaltung und die Übersichtlichkeit. Screenshot: MT
Seit April am Start: das neue Wirtschaftsportal mmm-owl.de
Christian Bendig
Es gibt diese eine Konstante in der Medienwelt: Die Leser möchten interessante Inhalte für sich entdecken und in diese auch eintauchen. Egal, ob Nachrichten aus der lokalen Lebenswelt, dem Sport- oder Kulturbereich. Oder eben auch aus der Wirtschaft. Immerhin verbringen viele Menschen unglaublich viel Zeit am Arbeitsplatz. Die MT-Wirtschaftsbeilage „Menschen. Macher. Märkte.“ erfasst diese Lebenswelt in dem beliebten Magazin.
Doch verändert haben sich das Leseverhalten auf der einen Seite und die Wünsche der dargestellten Unternehmen auf der anderen. Arbeitnehmer wurden zunehmend mobiler unddie Coronapandemie befeuerte das Arbeitsmodell, in dem die unmittelbare Nähe von Wohnortund Arbeitsplatz zunehmend unwichtiger wird. So beweist der von den StatistischenLandesämtern alljährlich herausgegebene Pendleratlas, dass Mobilität und somit auch dieFachkräftewanderung über die Kreisgrenzen hinweg zunimmt.
Für die Unternehmen bedeutet das, sie müssen beim Mitarbeitermarketing nicht mehr lokal,sondern mindestens regional denken. Und Arbeitnehmer, die sich mit dem Gedanken tragen, sich beruflich zu verändern, mussten bisher in den Weiten des Internets gezielt die Nachrichten aus den Unternehmen suchen.
Hier wirkt das Portal als so gesehen als Flaschenhals und präsentiert dem Leser die Nachrichten aus den Unternehmen auf einer Plattform. Unternehmen erhalten über die neue Wirtschaftsplattform die Möglichkeit, sich über reine Unternehmenszahlen hinaus zupräsentieren. In welchen Märkten ist man erfolgreich, welche neuen Märkte werden erschlossen, oder an welchen Stellen engagiert sich ein Unternehmen sozial? Wer sind die Köpfe an der Spitze des Unternehmens und was macht es für Mitarbeiter über flexibleArbeitszeitmodelle und attraktive Gehälter hinaus so interessant?
Unternehmen, die sich auf dem Wirtschaftsportal www.mmm-owl.de informieren und sich präsentieren möchten, können aus drei Paketvarianten wählen. Neben der Veröffentlichung von einer bestimmten Anzahl von Unternehmenstexten und den dazugehörigen Posts auf dem LinkedIn- sowie whatsapp-Kanal können sich die Unternehmen bei zwei Paketen redaktionelle Texte der BMS-Redaktion sichern. Diese werden dann zusätzlich im Rahmen einer MT-Geschäftswelt im Lokalteil des Mindener Tageblatts erscheinen. Sollte keiner der drei Paketvarianten auf die Anforderungen eines Unternehmens passen, ist selbstverständlich auch eine individuelle Lösung möglich.
Der Ansatz, dass das Portal das Wirtschaftsleben möglichst aus ganz Ostwestfalen abbilden soll, ist bewusst gewählt. Unternehmen, die in Minden bekannt aber in Bad Salzuflen oder Bielefeld Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung haben, kann dieses Portal dabei unterstützen, sich regional einen Namen zu machen.
Für André M. Fechner, dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Minden-Lübbecke war ein solches Portal für ganz Ostwestfalen schon lange überfällig. „Mit der Plattform www.mmm-owl.de wird sowohl für interessierte Personen aus dem Mühlenkreis, aber insbesondere auch für viele Wirtschaftsinteressierte außerhalb der Kreisgrenzen eine informative, nutzvolle Plattform geboten, die unsere vielfältige, erfolgreiche heimische Wirtschaft bestmöglich präsentiert.
Das Portal auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/mmm-owl
Einfach den QR-Code scannen und mit dem Smartphone den direkten Weg zu www.mmmowl.de nehmen.