Zum Inhalt springen
JCC Bruns Unternehmensgruppe
JCC Bruns UnternehmensgruppeJCC Bruns Unternehmensgruppe
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Bruns
  • Unternehmensgruppe
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt

Machen schlaue Computer demnächst auch Journalisten überflüssig?

Sep.142011

Die klassischen Medien sind in den vergangenen Jahren durch technische Innovationen zunehmend unter Zugzwang geraten – der Wandel des Medienkonsums in Richtung Internet ist für viele Publikationen nach wie vor eher ein Problem als dass sie darin eine Chance erkennen und wahrnehmen. Mit immer intelligenteren Computern kommt nun jedoch eine weitere Gefahr auf die Journalistenbranche zu, meint die Presseagentur pte und bezieht sich dabei auf einen Artikel in der „New York Times“:

Startseite von "Narrative Science"

„Während automa- tische Texterzeu- gung durch Compu- ter bislang eher hölzerne Ergebnisse geliefert hat, will ein US-Start-up nun einen Weg gefunden haben, Computer so schreiben zu lassen als wären sie Menschen, schreibt die New York Times.

Der Algorithmus wurde von Narrative Science erstellt – einem Unterneh- men, das sich mit der Verbesserung künstlicher Intelligenz in Bezug auf Journalismus beschäftigt. Die Software kann aus reinen Daten, wie Sportergebnissen oder Wirtschaftszahlen gut lesbare Artikel erstellen. Laut der Firma ist der Leser kaum in der Lage, einen Unterschied zu einem herkömmlichen Text zu erkennen. Journalisten müssen dennoch nichts befürchten, schränken die Gründer ein. Die Technologie soll in erster Linie Bereiche abdecken, die bislang in Medien keinen Platz hätten.

Lokale Sportereignisse oder Zusammenfassungen von wirtschaftlichen Vorgängen – für derartige Elemente in Zeitungen oder auf Nachrichtenwebsites könnten künftig Computer verantwortlich sein. „Wir machen hauptsächlich Dinge, die bislang niemand gemacht hat“, so Stuart Frankel, Geschäftsführer von Narrative Science.

Ob intelligente Computer in ferner Zukunft den Journalismus übernehmen könnten, sorgt nun für Diskussionen. Die Vorhersage, dass in 20 Jahren ein Computer den Pulitzerpreis gewinnen könnte, hält Kris Hammond, einer der Chefs von Narrative Science , aber schon für zu vorsichtig. „In fünf Jahren wird es soweit sein, und ich will verdammt sein, wenn es nicht unsere Technologie ist“, so Hammond selbstsicher.“

Quelle: pte

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Bachelor-Arbeit über das Kinder-MT: „Zeitung muss in allen Schulformen mehr Präsenz zeigen“NächstesNächster Beitrag:Presserat kritisiert Veröffentlichung von Opfer-Fotos nach Utoya-Attentat

Weitere Nachrichten

Radio Westfalica bleibt Marktführer im Mühlenkreis
4. Juli 2025
Das Reiseland Minden gibt Tipps für die Urlaubszeit
26. Juni 2025
Nina Könemann ist Chefredakteurin des MT
12. Mai 2025
Henning Wandel ist der Host des neuen MT-Wirtschaftspodcasts "Die Entscheider"
Neu: Der MT-Wirtschaftspodcast „Die Entscheider“
17. April 2025
BFSG Barrierefreiheit in der digitalen Welt Stichtag am 28. Juni
Das BFSG kommt – BRUNS_digital unterstützt bei der Umsetzung
21. März 2025
Firmen-KI von BRUNS_digital spart Zeit und Kosten
6. Februar 2025
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Go to Top
Accessibility Adjustments

Powered by OneTap

Farben
Orientierung
Version 2.3.2
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}