Für die Personalentscheider in deutschen Unternehmen ist die Kombination aus Print- und Online-Anzeigen das Nonplusultra. Das geht aus einer Studie des Portals stellenanzeigen.de und des Internetverbands eco hervor. Demnach stimmen 82 Prozent der Recruiter „vollständig“ oder zumindest „teilweise“ der Aussage zu, die Kombination von Anzeigen in einer Online-Stellenbörse und einem Printmedium sei am vielversprechendsten.

MT-Stellenanzeigen sind sowohl in der gedruckten Ausgabe und dem E-Paper als auch im Online-Dienst MT Online verfügbar und erreichen eine große Zielgruppe - über das Partnernetzwerk mit Neue Westfälische, Haller Kreisblatt und Lippische Landeszeitung auch OWL-weit. Repro: MT
Social Media wird von den Personal-verantwortlichen hingegen mehr- heitlich nur als Ergänzung und nicht als Alter- native (79 Pro- zent) zu den klassischen Anzei- geformen gese- hen. Allerdings erachten 45 Prozent den Einsatz der neuen Internetmedien im Personalmarketing für sinnvoll.
Hauptverbreitungswege für Jobangebote sind laut Studie die eigene Homepage des Unternehmens (82 Prozent) und Online-Jobbörsen (75 Prozent), gefolgt von Tageszeitungen mit 46 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich).
Doch nicht nur bei Arbeitgeber genießen Print-Stellenanzeigen ein hohes Ansehen. Laut einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) aus dem Jahr 2009 würden 83 Prozent der Berufstätigen für ihre Stellensuche Stellenanzeigen in der Zeitung nutzen, 56 Prozent aller Befragten zudem Zeitungsseiten im Internet. Höhere Werte erreichen nur persönliche Beziehungen, das heißt private oder berufliche Kontakte, die fast jeder für seine Stellensuche einsetzen würde (93 Prozent). Die größte Stärke der Zeitungen bei der Stellensuche sei regionale/lokale Ausrichtung.
Mehr Informationen zum Thema Stellenmarkt in Zeitungen finden sich bei der ZMG unter www.die-zeitungen.de im Bereich Marktdaten. Außerdem hat die ZMG dort die Stellenmarktportale der Zeitungen zusammengetragen. Kontakt: stellenanzeigen.de, Margit Engelhart, Telefon 089/651076-221, E-Mail margit.engelhart@stellenanzeigen.de. Auskünfte zum Thema Stellenanzeigen gibt es bei Mindener Tageblatt unter der Mailadresse anzeigen@mt-online.de oder der Rufnummer 0571/882233.
MT-Stellenanzeigen (OWL-weit incl. NW und LZ): www.mt-online.de/anzeigen/stellen/
Stellenportal: www.stellenanzeigen.de