Geschenke für alle! Krönender Abschluss der Weihnachtswunschzettelaktion 2024
Strahlende Kinderaugen – das war an diesem Nachmittag keine leere Phrase, sondern
über 100 mal gelebte Realität. Fotos: Tanja Sperzel
Die Weihnachtswunschzettelaktion 2024 des Wochenblattes Weserspucker fand am 14. Dezember ihren krönenden Abschluss.110 Kinder und ihre Angehörigen kamen ins Technologie- und Wissenszentrum der Firma Follmann in Minden, um ihre Präsente in Empfang zu nehmen. So war der große Saal des Chemieunternehmens erfüllt von einer festlichen Weihnachtsatmosphäre. Die Kinder unterschiedlicher Altersstufen hatten über mehrere Wochen Wunschzettel an den Weserspucker geschickt. Und da ging es richtig kreativ zur Sache. Es wurde gemalt, gebastelt und getextet.
Kleine kreative Kunstwerke: Die Wunschzettel wurden bei der Veranstaltung ausgestellt. Die Auswahl der Geschenke war breit gefächert. Vom Gesellschaftsspiel bis zur Puppe war alles dabei.
Traditionsgemäß geht bei dieser Aktion, die bereits zum 15. Male stattfand, kein Kind leer aus. So wurden von den Verlagsmitarbeiterinnen Christiane Spitzer, Isabel Stofast und Chiara Lipinski rund 160 Geschenke verteilt. Die Übergabe nahm in launiger Stimmung der Weihnachtsmann höchstpersönlich vor. Dieses Amt führte Markus Zimmermann von der Firma Haustechnik Stenzel aus.
MT-Maskottchen „Toni“ war ebenfalls vor Ort. Verlagsmitarbeiterin Christiane Spitzer, Dr. Henrik Follmann, Thomas Bouza Behm und Sven Thomas dankten den zahlreichen Unterstützern aus der regionalen und lokalen Wirtschaft für ihr Engagement.
Die Auswahl der Geschenke war breit gefächert: Gesellschaftsspiele, Lego, Playmobil, Hot Wheels, Puppen und vieles mehr sorgten für leuchtende Kinderaugen. Follmann-Geschäftsführer Dr. Henrik Follmann begrüßte die Gäste in seinem Hause und freute sich über die zahlreichen Kinder in jenen Räumen, in denen es sonst um Business und modernste Verfahrenstechniken geht. Sven Thomas, Geschäftsführer der Bruns Verlags-GmbH & Co. KG, die auch den Weserspucker heraus gibt, betonte, dass ohne die zahlreichen Unterstützer aus der regionalen und lokalen Wirtschaft eine solche Aktion gar nicht möglich wäre.
142 Unternehmen haben die Weihnachtswunschzettelaktion 2024 unterstützt. Hervorzuheben sind darüber hinaus die Volksbank Minden, die die Feier mit Stiften, Spielen und Knete unterstützt hat, sowie die Bäckerei Bertermann, die Adventskalender für jedes Kind zur Verfügung gestellt hat. Für Speis und Trank sorgte „Hollands, der WEZ Gourmetservice“.
Trugen ebenfalls zur weihnachtlichen Stimmung bei: Die Lesepaten des Kinderschutzbunds Minden-Bad Oeynhausen e.V.
Für eine breite Unterstützung in der gesamten Abwicklung sorgte der Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen, bei der festlichen Bescherung sorgten Lesepaten sowie musikalische Untermalung für festliche Stimmung. Das E-Center Hawig aus Porta Westfalica spendete noch zusätzlich Gutscheine im Wert von 500 Euro. Thomas Bouza Behm, 1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes und Leiter der Medienvermarktung bei der Bruns Verlags-GmbH und Co. KG, stellte in Aussicht, dass die Weihnachtswunschzettelaktion auch im kommenden Jahr 2025 wieder stattfinden soll.
© Weserspucker/Jörg Meier