LEICHENBLÄSSE ODER: Guck doch mal
Lena hat erst einen halben Cocktail intus, aber lehnt sich auf ihrem Stuhl bedenklich weit nach hinten. Ihr Blick ist ziellos. Als ob das Fernlicht an ist, aber niemand am…
Lena hat erst einen halben Cocktail intus, aber lehnt sich auf ihrem Stuhl bedenklich weit nach hinten. Ihr Blick ist ziellos. Als ob das Fernlicht an ist, aber niemand am…
Von Gisela Burmester Mich interessiert Fußball nicht, egal, ob er von Männern oder Frauen gespielt wird, und ich verstehe auch nichts davon. Fußball ist langweilig. Fußball ist langweilig. Fußball ist…
Von Tanja Watermann Am letzten Samstag hat es unsere Nationalelfen erwischt: Nach zwei WM-Titeln in Folge das Aus schon im Viertelfinale Schade, wirklich schade. Zeit für einen kleinen Rückblick, denn…
Von Claudia Hyna Stell dir vor, es ist Frauen-WM und keine geht hin: So kann ich meine Einstellung zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft am besten beschreiben. Wenn bei uns zuhause Sportschau läuft, treffe…
Das MT-Magazin Hille extra erscheint heute und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Friedrich Haseloh aus Eickhorst wurde 100 Jahre alt und ist damit der älteste Bürger der Gemeinde Hille.…
Von Sophie Mono Es gibt Sachen, die verstehe ich nicht. Ein Bekannter von mir ist Sportfanatiker. Ein richtiger „Fußball-Irrer“. Das sagt er zumindest von sich selbst. Einen Satz wie „das…
Von Milena Ramin und Raphaela Traut Wir sind bekennende Mitläufer-Fußballfans: Wenn alle Schwarz-Rot-Gold tragen, von irgendwo her die Sportfreunde Stiller mit dem zum passenden Jahr umgeschriebenen „’54, 74’, 90’, 20-…
Von Monika Jäger Fußball, der Sport, der eine Nation zu „Schland“ eint, hat meine Freundin Simone und ihren Mann Martin getrennt – jedenfalls vorübergehend. Denn obwohl sich die zwei fast…
Von Kristy Netzeband Ich weiß, von einem weiblichen Fußball-Fan erwartet man in diesen Tagen, dass er beziehungsweise sie geradezu elektrisiert ist von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im eigenen Land. Ich…
Freie Fahrt für freie Bürger. Diesen hinreichend bekannten Slogan leben viele Autofahrer aus. Auch in Tempo-30-Zonen. So eine gibt es ganz in meiner Nähe. Hier kreuzen alte und gehbehinderte Menschen…