WOCHENENDE: SHOPPING – ODER: Gelernt
Einkaufen will gelernt sein, dann macht es Spaß und bringt Erfolg. Verkaufen auch, aber das ist ein anderes Thema. Wer richtig einkauft, darf sich hinterher ein Gläschen Prosecco oder Vino…
Einkaufen will gelernt sein, dann macht es Spaß und bringt Erfolg. Verkaufen auch, aber das ist ein anderes Thema. Wer richtig einkauft, darf sich hinterher ein Gläschen Prosecco oder Vino…
Auch der IV. Bauabschnitt des Projekts zur Zusammenlegung und Neuordnung aller Redaktionsressorts ist pünktlich abgeschlossen worden. Den letzten (von insgesamt 17!) Umzügen aus provisorischer Unterbringung an die neuen Arbeitsplätze absolvierten…
Der Bundestagswahlkampf nimmt trotz Ferienzeit Fahrt auf. Zwar werden die Wähler erst am Sonntag, 22. September, an die Urnen gerufen, aber die Kandidaten und Parteien positionieren sich. Auch das…
Der Mindener Stadtrat tagt. Darf man ihn dabei fotografieren? Foto: Manfred Otto Mit einer Grundsatzerklärung eröffnete Bürgermeister Michael Buhre die Ratssitzung am Donnerstag: Fotografieren nur auf eigene Gefahr. Die Ansage…
Zum Ferienstart starren uns nicht nur Herforder, Paderborner und Gütersloher neidvoll hinterher. Von heute an sieht auch der Rest der Welt, wie sinnstiftend es ist, einen Vokal im Kennzeichen zu…
Unter dem Titel „Globales Netz, lokale Geschichten. Kann Online Regionalzeitungen retten?“ sendet WDR 5 am Samstag, 20. Juli um 12.05 einen Beitrag des Hörfunkjournalisten Stefan Römermann für das Medienmagazin „Töne,…
Und wieder ein Rekord: Die größte Reichweite seit seinem Bestehen hat Radio Westfalica verzeichnet. Das jedenfalls ergab die neue Elektronische Media-Analyse…
Ein Feuerwehreinsatz in der Firma Bruns Druckwelt hat am Freitag Abend die Herstellung des Mindener Tageblatts beeinträchtigt. Foto:Jörg Reinhardt Der Brand eines Kompressors bei der Bruns Druckwelt am Trippeldamm hat…
Immer wieder schnuppern Praktikanten beim MT Zeitungsluft. Zur Zeit sind Franziska Külbel (l.) und Silvana Gräper in der Redaktion – und müssen natürlich bei Bedarf auch mal schnell vor die…
Die Zeitungen sehen sich trotz weiter rückläufiger Auflagen der gedruckten Ausgaben nach wie vor als wichtigste Informationsquelle in Deutschland – auch weil die Reichweite ihrer Internetangebote weiterhin kräftig wächst. Allerdings…